Häufig gestellte Fragen
Mit unsere Rubrik „häufig gestellte Fragen“ wollen wir sicherstellen, dass Sie alles über die Moving Edge Sicherheitsmesser erfahren, was Sie wissen möchten. Sollten Sie eine Frage haben, die hier nicht beantwortet wird, lassen Sie es uns wissen. Besuchen Sie außerdem gerne den Wissensbereich, wo Sie nützliche Quellen wie z.B. unsere Risikobewertung für Messer, und unseren Kosten- und Abfall-Rechner für Einwegmesser finden.
- Was ist der Unterschied zwischen GR8, Autosafe und Autoslide Sicherheitsmessern?
- Wie sicher ist das GR8 Sicherheitsmesser?
- Was sind die Unterschiede zwischen dem GR8 Dispo, Primo und Pro?
- Was ist das dickste Material, das ich mit dem GR8 Sicherheitsmesser schneiden kann?
- Kann man mit dem GR8 Sicherheitsmesser Anschnallgurte aufschneiden?
- Kann man mit dem GR8 alles schneiden?
- Kann man mit dem GR8 Löcher ausschneiden?
- Wie kann ich benutzte Klingen sicher entsorgen?
- Kann das GR8 Pro Sicherheitsmesser rosten?
- Wie lange halten Klingen?
- Wie wechsle ich die Klinge aus?
- Wie lassen sich Bänder am besten schneiden?
- Mein GR8 schneidet nicht!
- Die Klinge meines GR8 Sicherheitsmesser bewegt sich nicht!
- Wo kann ich Moving Edge Sicherheitsmesser kaufen?
- Haben Sie Cutter und Sicherheitsmesser mit lebensmittelechter Beschichtung?
Was ist der Unterschied zwischen GR8, Autosafe und Autoslide Sicherheitsmessern?
Die Sicherheitsmesser GR8, Autosafe und Autoslide sind Produktreihennamen im Moving Edge Sortiment. Jede Produktreihe ist mit einer spezifischen Technik für den Schnittschutz versehen.
GR8 – Moving Edge Sicherheitsmesser mit verdeckt liegender Klinge. Dies entspricht Sicherheitsklasse 3, der höchsten Sicherheitsklasse.
AutoSafe – Moving Edge Sicherheitscutter mit vollautomatischen Klingenrückzug. Entspricht der Sicherheitsklasse 2 für sehr hohe Sicherheit.
AutoSlide – Moving Edge Sicherheitscutter mit automatischem Klingenrückzug. Sicherheitsklasse 1 = hohe Sicherheit.
Erfahren Sie mehr über die Sicherheitsklassen und die Technologie für automatischen und vollautomatischen Klingenrückzug in diesem Blogbeitrag.
Wie sicher ist das GR8 Sicherheitsmesser?
Korrekt verwendet ist das GR8 eines der sichersten Messer auf dem Markt. Durch die in einer fingersicheren Lücke verdeckt liegende Klinge ist es fast unmöglich, sich zu schneiden. Trotzdem sollten Sie bedenken, dass das GR8 Sicherheitsmesser immer noch eine sehr scharfe Klinge hat – auch wenn sie zu stumpf geworden ist und gewechselt werden muss, ist sie scharf genug, um sich daran zu verletzen. Handhaben Sie die Klingen immer mit der entsprechenden Umsicht und entsorgen Sie die Klingen fachgerecht in einem SharpSafe Klingencontainer, damit Sie und Ihr Team sicher bleiben.
Was sind die Unterschiede zwischen dem GR8 Dispo, Primo und Pro?
Alle Sicherheitsmesser der GR8-Reihe bieten eine ähnliche Funktionalität in der Leistung. Trotzdem ist abgesehen von der Auswahl an unterschiedlichen Optionen die Langlebigkeit der größte Unterschied.
Das Dispo (Einwegmesser) wird für den leichten Gebrauch empfohlen, Primo für leichten bis mittleren Gebrauch und die Pro-Version für alle Zwecke.
Was ist das dickste Material, das ich mit dem GR8 Sicherheitsmesser schneiden kann?
Allgemein kann man sagen, wenn das zu schneidende Material in den 5 mm breiten fingersicheren Spalt passt, kann man es mit dem GR8 Sicherheitsmesser schneiden. Falls das Schneiden des Materials jedoch überdurchschnittlich große Anstrengung erfordert, ist GR8 vielleicht nicht das richtige Messer für diesen Gegenstand.
Kann man mit dem GR8 Sicherheitsmesser Anschnallgurte aufschneiden?
Das GR8 ist womöglich der beste Anschnallgurtschneider für Notfälle, den es gibt! Dank der verdeckt liegenden Klinge und seiner Beweglichkeit schneidet das Sicherheitsmesser sicher und einfach. Achten Sie nur auf den 45-Grad-Winkel, dann schneiden Sie schnell und effektiv.
Das GR8 Sicherheitsmesser kann im Notfall auch genutzt werden, um Kleidungsstücke zu zerschneiden. Halten Sie den Stoff einfach mit der freien Hand straff gespannt und schneiden Sie dann ganz normal. Die Klinge ist geschützt und wird die Person, die die Kleidung trägt, nicht verletzen.
Kann man mit dem GR8 alles schneiden?
Nicht ganz! Aber die meisten Dinge lassen sich schneiden, vorausgesetzt:
- Das Material lässt sich mit der Klinge erreichen.
- Der Schneidewinkel beträgt 45 Grad.
- Das Material ist gespannt.
- Das Material lässt sich mit einer normalen Klinge schneiden.
Kann man mit dem GR8 Löcher ausschneiden?
Ja, kann man. Solange der Inhalt nicht dicht gegen die Wände der Kiste gedrückt wird, können Sie einfach mit der schnabelförmigen Spitze des GR8 ein Loch stechen und es dann ausschneiden. Denken Sie dran, der effektivste Schnitt gelingt, wenn das Messer immer im 45-Grad-Winkel gehalten wird.
Wie kann ich benutzte Klingen sicher entsorgen?
Auch wenn eine benutzte Klinge für die Arbeitsumgebung zu stumpf sein mag, handelt es sich trotzdem noch um einen scharfen Gegenstand, an dem man sich schneiden kann.
Die sichere Entsorgung sollte immer eine Priorität sein und zu diesem Zweck bietet Moving Edge eine Reihe von SharpSafe Behältern zur Klingenentsorgung an. Ein SharpSafe ist alles andere als ein gewöhnlicher Abfallbehälter für Klingen. Die speziellen SharpSafe-Container für die Klingenentsorgung sind extra für die Klingen von Sicherheitsmessern und Cutterklingen konzipiert und verfügen über einen abschließbaren Deckel für mehr Sicherheit, sobald der Behälter voll ist.
Kann das GR8 Pro Sicherheitsmesser rosten?
Der Körper des GR8 Pro Sicherheitsmesser wird aus Zink gefertigt und anschließend behandelt, um eine extrem hohe Rostbeständigkeit zu gewährleisten. Wenn das GR8 Pro gepflegt wird, indem ätzende Flüssigkeiten immer abgewaschen und das Sicherheitsmesser trocken gehalten wird, hält es ein Leben lang.
Wie lange halten Klingen?
Das kommt wirklich auf das Material an, das Sie mit den Sicherheitsmessern schneiden. Schrumpffolie ist relativ sanft zur Klinge, während Karton eher rau ist. Je mehr raue, abreibende Materialien Sie schneiden, desto schneller stumpft die Klinge ab.
Denken Sie daran, dass die Sicherheitsmesser der GR8-Reihe mit ihrer beweglichen Klinge bis zu 4-mal länger halten als herkömmliche Cutter mit fester Klinge.
Wie wechsle ich die Klinge aus?
In der, jedem Produkt beiliegenden Produktbeschreibung, wird der Klingenwechsel genau erklärt.
Wie lassen sich Bänder am besten schneiden?
Bänder sollten immer im 45-Grad-Winkel durchgeschnitten werden. Widerstehen Sie der Versuchung, das Band zu zerreißen, das ist weniger effektiv.
Mein GR8 schneidet nicht!
Es gibt verschiedene Gründe dafür, dass das GR8 nicht schneidet:
- Die Klinge ist stumpf. Drehen Sie die Klinge einfach um oder ersetzen Sie sie.
- Das GR8 wird nicht im 45-Grad-Winkel gehalten.
Weitere Informationen finden Sie im Leitfaden.
Die Klinge meines GR8 Sicherheitsmesser bewegt sich nicht!
Das könnte aus einem dieser wenigen Gründe der Fall sein:
- Etwas blockiert den Klingenmechanismus. Beim Schneiden hat sich faseriges oder klebriges Material im Hohlraum der Klingenführung verfangen. Dieses kleine Problem kann durch Hin- und Her bewegen des Griffs und/oder Entfernen des verfangenen Materials behoben werden. Es passiert äußerst selten, dass etwas den Mechanismus so blockiert, dass sich die Klinge gar nicht bewegt. Sollte dies dennoch der Fall sein, entfernen Sie die Klinge des Sicherheitsmessers – und achten Sie darauf, dass die Klingenführung frei ist. Achten Sie auch darauf, dass die Klinge sauber und frei von Klebeband ist.
- Sie halten sowohl den Körper als auch den Griff des GR8 Sicherheitsmesser fest. Achten Sie dann darauf, dass Sie nur den Griff des GR8 festhalten und sich die Klinge automatisch bewegt, wenn sie auf Widerstand trifft.
- Sie schneiden leichte Materialien. Die Klinge des Sicherheitsmessers bewegt sich nur, wenn nötig. Wenn Sie leichte Schrumpffolie schneiden, ist es wahrscheinlich, dass die Schrumpffolie nicht genügend Spannung erzeugt, um die Klinge zu bewegen – besonders wenn die Klinge neu und sehr scharf ist.
Wo kann ich Moving Edge Sicherheitsmesser kaufen?
Moving Edge Cutter und Sicherheitsmesser und Zubehör sind bei vielen vertrauenswürdigen Versandhändlern erhältlich. Wenn Sie große Mengen kaufen möchten oder Händler werden wollen, kontaktieren Sie uns bitte hier über unser Kontaktformular.
Haben Sie Cutter und Sicherheitsmesser mit lebensmittelechter Beschichtung?
Das Sicherheitsmesser GR8 Pro Food Safe und das Dispo Food Safe sind beide aus Materialien hergestellt, die die Metalldetektionssysteme in Lebensmittelproduktionsanlagen auslösen. Beachten Sie bitte, dass es sich aufgrund der vielen verschiedenen Detektionssysteme empfiehlt, immer erst eigene Tests durchzuführen.